Bericht von der Generalversammlung 2024

Auch dieses Jahr führten wir die Generalversammlung des APV Patria Züri im Rest. Schipfe am Limmatquai in Zürich durch. Dies nach einer Abstimmung an der letzten GV, wobei die Schipfe gegenüber dem Patriaheim mehr Stimmen erhielt. Gründe dafür waren vor allem die zentrale Lage des Lokals und die Erreichbarkeit durch öV.

Rahmenprogramm

Der Vorstand hat an einer vorbereitenden Sitzung entschieden, auf ein spezielles Rahmenprogramm zu verzichten. Die Zeit dafür soll genutzt werden, um das Thema «Wie weiter mit dem APV Patria Züri?» beim Apéro zu diskutieren. Dieses Thema stand an der GV unter Traktandum 7 auf dem Programm und war eigentlicher Schwerpunkt der GV.

Zu diesem Zweck hat der Vorstand verschiedene Varianten aufgrund der möglichen finanziellen Entwicklungen des Vereinsvermögens aufbereitet. Die entsprechenden Charts wurden in der Schipfe platziert und konnten so während dem Apéro gut eingesehen werden. Auf jeden Fall wurde die eine oder andere Variante eingehend diskutiert. 

So trafen sich Dienstag, 12. November 2024 bereits viele interessierte Mitglieder um 17.00 Uhr zum Apéro und Gedanken-Austausch.

Generalversammlung 2024

Der Präsident durfte 30 Mitglieder zur GV begrüssen. 

  • Vorstand und Revisoren waren vollzählig anwesend.
  • 7 Abmeldungen, wobei die schriftliche Abmeldung von Hansueli Thalmann verlesen wurde
  • Unser neues Heimgotti Selma Rota musste sich ferienhalber abmelden

Die Traktanden

Protokoll wurde genehmigt

Jahresbericht des Präsidenten mit

  • Vorbereitung und Organisation der GV 2024
  • Erarbeiten der Varianten «Wie weiter mit dem APV Pfadi Patria Züri»
  • Entsprechende Informationen an Mitglieder mit Schreiben
  • Letzte Vergabe Prix Patria an die Schweizerische Pfadistiftung für Pachten von Pfadi-Lagerplätzen
  • Dankesschreiben von Trasco für die Dankeskarte des APV für Ihre engagierte Arbeit als Heim-Gotte, die wir an letzter GV alle unterschrieben haben
  • Informationen zu Ihrer Nachfolgerin Selma Rota

Heimbericht von Selma Rota wurde durch Archivar Hecht verlesen

  • Belegung Patriaheim lässt weiterhin zu wünschen übrig
  • Nicht viel neues ums Patriaheim. Geld des Heimvereins wird vor allem für die Sanierung des Heimes Bläsimühle verwendet
  • Herausforderungen Erhöhung Belegung und bauliche und betriebliche Massnahmen
  •  Franz Wieseneder mittlerweilen 25 Jahre rund ums Patriaheim tätig – die Zuverlässigkeit in Person – Herzlichen Dank auch vom APV an ihn
  • Möglichkeit besteht für private Anlässe für Ehemalige aus der Patria

Jahresrechnung 2023/2024 wurde durch Kassier präsentiert und kommentiert mit Bericht der Revisoren und Antrag zur Genehmigung

Festsetzung Mitgliederbeitrag – bleibt bei Fr. 30.—

Wahlen Vorstand, Präsident und Revisoren in den Wahlen bestätigt

«Wie weiter mit dem APV Patria Züri?»

Einstieg durch Erläuterung der finanziellen Situation des Vereins durch Kassier Hirsch und Auswirkungen von Einnahmen und Spenden

Vorstellung der Varianten durch Schwan – Varianten

  • A und A1 Auflösung APV
  • B und B1 Weiterführung durch Kostenübernahme Mitglieder/Sponsor
  • C Auflösung und Gründung eines Nachfolgevereins mit neuen Strukturen
  • D «chunt scho guet» – Bankrotterklärung APV 2026

Alle Varianten wurde rege diskutiert, Fragen beantwortet, Erläuterungen abgegeben, Wünsche platziert, Meinungen und Statements abgeben. Nach Ausschluss Varianten B/B1/C und D kam es zur Abstimmung Variante A/A1 Variante A wird einstimmig angenommen.

  • Auflösung des Vereins somit mit mehr als den erforderlichen 2/3 Mehrheit beschlossen
  • Letzte GV 2025 im Oktober/November 2025
  • Restliches Vermögen an eine gemeinnützige Zuwendung
  • Interessengruppen auf individueller, persönlicher oder privater Basis nicht ausgeschlossen

Vorstand wird eine letzte GV im Oktober/November 2025 entsprechend den finanziellen Möglichkeiten organisieren und durchführen.

Dankeschön an den Vorstand und die Revisoren für Ihr Engagement und Ihren Einsatz – keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit – Ein herzliches Dankeschön an alle!

Anschliessend durften wir das feine Nachtessen und den gluschtigen Dessert geniessen.

Bei ausgelassener und guter Stimmung trotz dem Beschluss zur Auflösung des APV wurde noch manche Pfadigeschichte zum Besten gegeben. Auch wurde vielfach festgehalten, dass das Thema «Wie weiter mit dem APV»  gut aufgegleist wurde und die Miglieder einen für Sie richtig abgestützten Entscheid treffen konnten, was zum fröhlichen Beisammensein beitrug.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das gezeigte Interesse und Mitwirken.

Für den Bericht 2024 – der Präsident