Bericht von der Generalversammlung 2024

Auch dieses Jahr führten wir die Generalversammlung des APV Patria Züri im Rest. Schipfe am Limmatquai in Zürich durch. Dies nach einer Abstimmung an der letzten GV, wobei die Schipfe gegenüber dem Patriaheim mehr Stimmen erhielt. Gründe dafür waren vor allem die zentrale Lage des Lokals und die Erreichbarkeit durch öV.

Rahmenprogramm

Der Vorstand hat an einer vorbereitenden Sitzung entschieden, auf ein spezielles Rahmenprogramm zu verzichten. Die Zeit dafür soll genutzt werden, um das Thema «Wie weiter mit dem APV Patria Züri?» beim Apéro zu diskutieren. Dieses Thema stand an der GV unter Traktandum 7 auf dem Programm und war eigentlicher Schwerpunkt der GV.

Zu diesem Zweck hat der Vorstand verschiedene Varianten aufgrund der möglichen finanziellen Entwicklungen des Vereinsvermögens aufbereitet. Die entsprechenden Charts wurden in der Schipfe platziert und konnten so während dem Apéro gut eingesehen werden. Auf jeden Fall wurde die eine oder andere Variante eingehend diskutiert. 

So trafen sich Dienstag, 12. November 2024 bereits viele interessierte Mitglieder um 17.00 Uhr zum Apéro und Gedanken-Austausch.

Generalversammlung 2024

Der Präsident durfte 30 Mitglieder zur GV begrüssen. 

  • Vorstand und Revisoren waren vollzählig anwesend.
  • 7 Abmeldungen, wobei die schriftliche Abmeldung von Hansueli Thalmann verlesen wurde
  • Unser neues Heimgotti Selma Rota musste sich ferienhalber abmelden

Die Traktanden

Protokoll wurde genehmigt

Jahresbericht des Präsidenten mit

  • Vorbereitung und Organisation der GV 2024
  • Erarbeiten der Varianten «Wie weiter mit dem APV Pfadi Patria Züri»
  • Entsprechende Informationen an Mitglieder mit Schreiben
  • Letzte Vergabe Prix Patria an die Schweizerische Pfadistiftung für Pachten von Pfadi-Lagerplätzen
  • Dankesschreiben von Trasco für die Dankeskarte des APV für Ihre engagierte Arbeit als Heim-Gotte, die wir an letzter GV alle unterschrieben haben
  • Informationen zu Ihrer Nachfolgerin Selma Rota

Heimbericht von Selma Rota wurde durch Archivar Hecht verlesen

  • Belegung Patriaheim lässt weiterhin zu wünschen übrig
  • Nicht viel neues ums Patriaheim. Geld des Heimvereins wird vor allem für die Sanierung des Heimes Bläsimühle verwendet
  • Herausforderungen Erhöhung Belegung und bauliche und betriebliche Massnahmen
  •  Franz Wieseneder mittlerweilen 25 Jahre rund ums Patriaheim tätig – die Zuverlässigkeit in Person – Herzlichen Dank auch vom APV an ihn
  • Möglichkeit besteht für private Anlässe für Ehemalige aus der Patria

Jahresrechnung 2023/2024 wurde durch Kassier präsentiert und kommentiert mit Bericht der Revisoren und Antrag zur Genehmigung

Festsetzung Mitgliederbeitrag – bleibt bei Fr. 30.—

Wahlen Vorstand, Präsident und Revisoren in den Wahlen bestätigt

«Wie weiter mit dem APV Patria Züri?»

Einstieg durch Erläuterung der finanziellen Situation des Vereins durch Kassier Hirsch und Auswirkungen von Einnahmen und Spenden

Vorstellung der Varianten durch Schwan – Varianten

  • A und A1 Auflösung APV
  • B und B1 Weiterführung durch Kostenübernahme Mitglieder/Sponsor
  • C Auflösung und Gründung eines Nachfolgevereins mit neuen Strukturen
  • D «chunt scho guet» – Bankrotterklärung APV 2026

Alle Varianten wurde rege diskutiert, Fragen beantwortet, Erläuterungen abgegeben, Wünsche platziert, Meinungen und Statements abgeben. Nach Ausschluss Varianten B/B1/C und D kam es zur Abstimmung Variante A/A1 Variante A wird einstimmig angenommen.

  • Auflösung des Vereins somit mit mehr als den erforderlichen 2/3 Mehrheit beschlossen
  • Letzte GV 2025 im Oktober/November 2025
  • Restliches Vermögen an eine gemeinnützige Zuwendung
  • Interessengruppen auf individueller, persönlicher oder privater Basis nicht ausgeschlossen

Vorstand wird eine letzte GV im Oktober/November 2025 entsprechend den finanziellen Möglichkeiten organisieren und durchführen.

Dankeschön an den Vorstand und die Revisoren für Ihr Engagement und Ihren Einsatz – keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit – Ein herzliches Dankeschön an alle!

Anschliessend durften wir das feine Nachtessen und den gluschtigen Dessert geniessen.

Bei ausgelassener und guter Stimmung trotz dem Beschluss zur Auflösung des APV wurde noch manche Pfadigeschichte zum Besten gegeben. Auch wurde vielfach festgehalten, dass das Thema «Wie weiter mit dem APV»  gut aufgegleist wurde und die Miglieder einen für Sie richtig abgestützten Entscheid treffen konnten, was zum fröhlichen Beisammensein beitrug.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das gezeigte Interesse und Mitwirken.

Für den Bericht 2024 – der Präsident

Bericht der Generalversammlung 2023

Mittwoch. 4. Oktober 2023

Rahmenprogramm

Schiff ahoi! Vor der GV  trafen sich 25 APV-Mitglieder um 15.45 Uhr im Hafen Enge. 

Käpt’n Wiesel hat sein Fahrgastschiff Sentosa verkauft und hat zur letzten Apérofahrt rund ums untere Seebecken eingeladen. Er begrüsste alle an Bord mit einigen Informationen zum Schiff.

Bekannte aber auch einige neue Gesichter waren an Bord anzutreffen und wurden entsprechend willkommen geheissen. 

Der gemütliche Schwatz im Schiff oder auf Vorder- und Hinterdeck fand wiederum grossen Gefallen und das sonnige und herrliche Herbstwetter trug auch zur ausgelassenen Stimmung bei.

Nach 1 ½ Stunden gemütlicher Fahrt  landete die Sentosa am Steg in Bürkliplatz, wo wir uns von Wiesel verabschiedeten, der die Sentosa mit Helfern in den Hafen Enge zurück manövrierte.

Wir nahmen den kurzen Weg entlang der Limmat zur Schipfe unter die Füsse.

Dort wartete ein reichhaltiger Apéro auf uns. Auch andere weitere Mitglieder stiessen dazu, so dass eine ganz illustre Truppe das Gartenrestaurant Schipfe geniessen konnte. 

Die Generalversammlung wurde mit etwas Verspätung um 18.45 Uhr gestartet, da die meisten

das herrliche Wetter und den Apéro an der Limmat genossen.

20. ordentliche Generalversammlung der APV Patria Züri – das Wesentlichste

  • Protokoll der GV 2022 einstimmig genehmigt
  • 27 APV Mitglieder anwesend – neue alte und alte Gesichter – Jahrgänge 1935-1965
  • 3 Abmeldungen erwähnt und 10 Abmeldungen ausgehängt
  • Jahresberichte des Präsidenten Schwan mit Sitzungen, Vorbereitungen GV und Vergaben im Prix Patria an Stiftung Sonnenschein, Pfadi Paprika, Pfadi Aargau und die schweizerische Pfadistiftung. 
  • Dank an den Vorstand für die kompetente Arbeit und das Engagement für den APV – namentlich Hirsch, Gepi, Elch, Serval, Hecht
  • Bericht Patriaheim wurde durch Hecht verlesen. Patriaheim-Gotti Trasca hat diesen verfasst. Sie wird Ihr Amt auf Ende Jahr abgeben, ist aber daran, eine gute Nachfolge zu finden. Wir schicken einen Dank an Trasco mit einer Karte und allen Unterschriften.
  • Bericht „Bott 23“ – Details siehe nächsten Abschnitt
  • Jahresrechnung 2022/2023 wurde durch Revisor Elch vorgetragen, da Hirsch absagen musste. Diese wurde einstimmig angenommen.
  • Revisionsbericht durch Elch und Entlastung Vorstand
  • Festsetzung Mitgliederbeitrag CHF 30.—unverändert

Bericht „Bott 23“ vom Gross-Anlass der Pfadi Aargau

Über Prix Patria haben wir diesem Anlass einen Beitrag gespendet. Heute erhalten wir Einblick in diesen Grossanlass von 1000 Pfadis von 5 – 16 Jahren mit spannenden Berichten und Fotos von zwei Verantwortlichen und Beteiligten der Pfadi Aargau.

Tschunoli, Sponsoringverantwortliche und Kunja, OK-Präsidentin informieren über diesen tollen Anlass, erläutern Vorbereitungen und Ablauf, zeigen Programminhalte und die Ideen der Wettkämpfe. Biber und Wölfe treffen sich zu einem Postenlauf, auch die Pfadis absolvieren einen Postenlauf und ein Geländespiel und die Pios machen einen Ausflug und organisieren ihr eigenes Geländegame.

Gepi, der seitens Vorstand den Anlass besuchte, zeigte sich beeindruckt, was die Pfadi Aargau da an diesen 3 Tagen auf die Beine gestellt hat.

Die vielen interessanten Fragen im Anschluss an die Präsentation zeigten, dass sich die Mitglieder des APV nach wie vor sehr für die Pfadibewegung  und Ihr Tun interessieren. 

Anschliessend durfen wir alle ein feines Nachtessen und Getränke geniessen mit tollen Service aller Angestellten. Das Restaurant ist ja bekanntlich ein Arbeitsintegrationsangebot der Stadt Zürich,  und wir durften dieses als geschlossene Gesellschaft erneut buchen.

Speziellen Dank an Tschunoli und Kunja für den informativen Bericht Bott 23 und Käpt’n Wiesel für die herrliche Schiffahrt auf der Sentosa.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für das Erscheinen und das rege Interesse.

Fotogalerie mit Fotos von der Schiffahrt und Apéro Schipfe ergänzt.

Ausblick auf die GV 2024

Wir werden diese ziemlich sicher wieder in der Schipfe durchführen. Lokalität und Standort in der Stadt Zürich scheinen zu passen.

Eine Abstimmung über eine mögliche Durchführung im Patriaheim wurde durchgeführt – 10 Stimmen für Patriaheim – 12 Stimmen für Schipfe 16

Der Vorstand sieht die Vorteile auch in der Schipfe, zumal es im Patriaheim nichts Neues anzuschauen gibt und der Aufwand dort unverhältnismässig grösser ist. 

Termin im Oktober/November 2024.

Rahmenprogramm an der GV „wie geht’s weiter“

In der Jahresrechnung wurde aufgezeigt, dass das Vermögen des Vereins langsam dem Ende entgegen geht.  Dieses Jahr wahrscheinlich auch letzte Vergaben über Prix Patria. Vermögen reicht dann noch für ca 1 bis 2 GVs.

Wir werden uns im Rahmenprogramm der nächsten GV mit diesem Thema auseinandersetzen und Varianten zur Diskussion aufarbeiten.

Bericht von der Generalversammlung des APV Patria Züri 2022

Nach 2 Jahren Corona konnte die Generalversammlung des APV Patria Züri wieder physisch im Rest. Schipfe 16 durchgeführt werden. Das Lokal liegt mitten in der Zürcher Altstadt unter dem Lindenhof direkt an der Limmat.

Zudem organisierte der Vorstand ein Rahmenprogramm und einen Bericht über das Bula 2022 im Goms – das Programm konnte in der Einladung so angekündigt werden

Turmführung St. Peter

Nach unseren guten Erfahrungen und positiven Feedbacks zum Stadtlauf 2019 haben wir uns entschieden, eine Turmführung im St. Peter anzumelden. Wir konnten aufgrund der Anmeldungen feststellen, dass dies sehr wohlwollend aufgenommen wurde. So haben wir für die Turmführung 15 Anmeldungen erhalten 180 Treppen rauf und runter haben die aktiven und fiten Altpfadis gemeistert und dabei eine sehr interessante Führung mit spannenden Geschichten rund um den St. Peter von Herr Röttinger, Turmwart und Glockenexperte erlebt. Der Apéro schmeckte ausgezeichnet und die feinen Häppli stärkten für das weitere Programm.

Bericht Bula 2022 im Goms

In der Schipfe 16 wurde unterdessen der zweite Programmteil vorbereitet. In diesem zweiten Programmteil konnten wir auf ein Grossanlass der Pfadi Schweiz zurückblicken – das Bula 2022 im Goms – 30’000 Pfadis besiedelten und bewegten für zwei Wochen das Goms. Wir konnten Lepro, Hauptleiter der Wölfe von Pfadi Paprika aus der Abt. Rüti/Bubikon/Dürnten für diesen Bericht gewinnen. So durften wir die erste Woche mit den Wölfen dieser Abteilung in diesem gigantischen Lagerbetrieb miterleben mit vielen eindrücklichen Bildern und interessanten Berichten. Wir erhielten dazu viele Informationen über Abläufe und Organisation dieses grössten Pfadianlasses in der Schweiz. Die zweite Woche stand Lepro im Helfereinsatz in der Verteilzentrale der Migros auf dem Lagergelände. Es wurde in diesem Lager aussergewöhnliches geleistet, um diesen Grossanlass mit 30’000 teilnehmenden Pfadis umzusetzen. Nochmals herzlichen Dank an Lepro.

Generalversammlung 2022

Der Präsident durfte 36 Mitglieder zur GV begrüssen. Vorstand und Revisoren waren vollzählig anwesend – die wichtigsten Traktanden

  • Protokoll wurde genehmigt
  • Jahresbericht des Präsidenten
  • Heimbericht von Trasco wurde verlesen – auch Patriaheim hat unter Corona gelitten und brauchte Unterstützung durch das Bundesamt für Sport – seit Juli 2022 laufen die Vermietungen wieder wie gewohnt – Patrianer sind immer willkommen im Patriaheim und auch in anderen Heimen des Heimvereins Gloggi
  • Jahresrechnung 2021/2022 wurde durch Kassier präsentiert und kommentiert mit Bericht der Revisoren und Antrag zur Genehmigung
  • Im Prix Patria wurden 2 Vergaben gutgeheissen – Beitrag Pfadiheim Kleinhirn II in Fällanden – Lagerplatz Beitrag Lagerpacht für spezifischen Lagerplatz
  • Festsetzung Mitgliederbeitrag – bleibt bei Fr. 30.—
  • Wahlen Vorstand und Revisoren in den Wahlen bestätigt

Dankeschön an den Vorstand für Engagement und Einsatz – keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit – Danke.

Anschliessend durften wir das feine Nachtessen und den gluschtigen Dessert geniessen. Bei ausgelassener und guter Stimmung im Lokal an der Limmat wurde noch manche Pfadigeschichte zum Besten gegeben.

Für den Bericht – der Präsident

GV 2021 im Corona-Modus

Der APV Vorstand v.l.n.r. Gepard, Hecht, Schwan, Hirsch, Elch, Serval

Ein zweites Mal fand die Generalversammlung im engen Rahmen statt. Am 8. Dezember traf sich der Vorstand im neuen Domizil das Präsidenten in Männedorf.

Dieses Jahr wurden 55 Stimmzettel eingereicht. Dies entspricht einem Rücklauf von knapp 50%! Eine wahrlich phänomenale Stimmbeteiligung.

Alle Abstimmungen wurden einstimmig angenommen und der Vorstand für das Vereinsjahr 2020/21 entlastet.

Der Vorstand hofft nun die nächste GV voraussichtlich im September 2022 wieder mit Euch persönlich durchführen zu können.

Frohe Festtage und einen gesunden Rutsch
Der Vorstand des APV Patria Züri

Auch GV 2021 wieder von Corona betroffen

Ende 2020 dachten wir alle noch, die GV 2021 können wir sicherlich wieder in einem normalen Rahmen und ohne Corona-Einschränkungen durchführen. Weit gefehlt – dieser verflixte Covid-Virus ist hartnäckig, mutiert und lässt auch dieses Jahr nicht nach.

Wir haben uns an der Vorstandssitzung anfangs September 2021 entschieden, auch die diesjährige Generalversammlung des APV Patria Züri ohne Mitglieder durchzuführen.  Die Umstände und Einschränkungen um Corona haben uns zu diesem Entscheid geführt.

Mitglieder werden in den nächsten Wochen ein persönliches Schreiben mit den Abstimmungsunterlagen und allen Informationen erhalten.

GV 2022

Im Frühjahr 2022 werden wir an der nächsten Vorstandssitzung entscheiden, wann und wie wir die nächste Generalversammlung durchführen werden. Die Mitglieder werden dann über das Vorgehen informiert. 

Wir werden die GV 2022 Ende der Sommerferien auf Ende August 2022 planen, damit wir diese nötigenfalls auch draussen durchführen könnten.

Virtuelle Generalversammlung erfolgreich durchgeführt

Die GV des APV Patria Züri hat dieses Jahr virtuell stattgefunden. Von den Mitgliedern hat der Vorstand über 50 Stimmzettel per Post erhalten. Diese wurden an der GV am 8. Dezember im Steinfels-Areal unter strengen Coronaregeln ausgezählt. Alle vier Abstimmungen wurden angenommen und der Vorstand entlastet.

Wir hoffen dass wir Euch an der nächsten GV wieder persönlich begrüssen dürfen. Wann und wo wird der Vorstand rechtzeitig kommunizieren.

Hebet Sorg, schöni Adventsziit trotz drohendem Lockdown und sicherlich ruehigi Fäschttäg

Der Vorstand des APV Patria Züri
Schwan, Hirsch, Elch, Hecht und Gepard